Back
Siemens, Meta und weitere wollen Atomkraft auf der Welt bis 2050 verdreifachen
Mar 15, 2025

Eine Reihe von Großunternehmen will die Kapazitäten für Kernenergie bis 2050 verdreifachen. Sie sehen steigenden Strombedarf.

Lange sollte die Welt ein Ort mit weniger Atomkraft werden, doch im Schulterschluss fordern diverse Großunternehmen einen radikalen Kurswechsel: Bis 2050 sollen sich die globalen Kapazitäten für Kernenergie verdreifachen. Eine entsprechende Absichtserklärung der World Nuclear Association unterzeichneten jetzt Google, Meta, Amazon und weitere Unternehmen – wegen des zunehmenden Energiebedarfs sehen sie alle den Schritt als unausweichlich.
Die Erklärung kommt von der World Nuclear Association, sozusagen ein globaler Branchenverband der Kernenergie. Die Unterzeichner sind größtenteils Big Tech, der Energiebranche, der Schifffahrt oder dem industriellen Sektor zuzuordnen, auch der deutsche Elektro- und Energietechnikhersteller Siemens Energy AG ist in der Liste der Unterzeichner aufgeführt.
In der Erklärung wird herausgestellt, dass angesichts der wachsenden Weltwirtschaft der Bedarf an Strom stark ansteigen wird – trotz großer Bemühungen um Energieeffizienz. Um eine durchgängige Verfügbarkeit, besonders für Großverbraucher, sicherzustellen, pochen die Unterzeichner auf Kernenergie. Im Sinne des Wirtschaftswachstums sollte deshalb auch der Anteil der nuklearen Energie an einem vielseitigen Energiemix wachsen. Um die Versorgung sicherzustellen, sei auch eine zuverlässige Infrastruktur unerlässlich. Aktuell gibt es rund 440 Atomreaktoren auf der Welt, die rund neun Prozent des weltweiten Stroms liefern.
15Shares
0Comments
9Favorites
10Likes
Say something to impress...
Loading...
Comments
Hot

No content at this moment.

Relevant people
De news+
160 Followers
De news+
Related